SOS Tutorial 041 FM8 - FM Synthesis Basics
10/02/2016
Ziel Nachdem wir in den Tutorials 039 und 040 die Grundlagen von additiver und subtraktiver Synthese anhand von Abletons Operator erklärt haben, wollen wir uns in diesem Tutorial der FM-Synthese widmen. Hierzu wollen wir den wahrscheinlich bekanntesten aller Software-Synths benutzen, der auf dieser Syntheseform basiert: FM8 von Native Instruments. In Tutorial 042 erklären wir FM-Synthese […]
SOS Tutorial 040 Ableton Live - Subtractive Synthesis Basics mit Operator
07/02/2016
Ziel Abletons Operator mag in erster Linie als FM-Synthesizer bekannt sein – was er auch ist. Unter der Haube stecken jedoch auch Module, die auf additiver und subtraktiver Synthese basieren und den Operator in Wirklichkeit zu einem komplexen Hybrid-Instrument mit verschiedenen Syntheseformen machen. Nachdem wir in Tutorial 039 den Operator bereits benutzt haben, um die […]
SOS Tutorial 039 Ableton Live - Additive Synthesis Basics mit Operator
03/02/2016
Ziel Abletons Operator mag in erster Linie als FM-Synthesizer bekannt sein – was er auch ist. Unter der Haube stecken jedoch auch Module, die auf additiver und subtraktiver Synthese basieren und den Operator in Wirklichkeit zu einem komplexen Hybrid-Instrument mit verschiedenen Syntheseformen machen. In diesem Tutorial wollen wir den Operator verwenden, um die Funktionsweise von […]
SOS Tutorial 038 Ableton Live Racks - Risers aus Synth-, Vocal- und Instrument-Samples erstellen
31/01/2016
Ziel In Tutorial 037 haben wir durch Effekte, Automationen und Manipulation von Samples interessante Riser und Lead-Ins auf Basis von Drum-Samples erzeugt. In diesem Tutorial wollen wir stattdessen Synth-, Vocal- und Instrument-Samples als Ausgangsmaterial verwenden, um weitere Riser zu erstellen, die einen etwas anderen Klangcharakter haben. Wie im letzten Tutorial verwenden wir hierfür ausschließlich die […]
SOS Tutorial 037 Ableton Live Racks - Risers aus Drum Samples erstellen
27/01/2016
Ziel Die Reversed Cymbal und der Reversed Crash gelten als die Klassiker unter den Lead-Ins und Risern. Dabei handelt es sich schlichtweg um den Klang eines Beckens, der rückwärts abgespielt wird. Alternativ kann beispielsweise auch der Klang eines Gongs, einer Bassdrum oder prinzipiell jedes perkussive Sample verwendet werden, das sich in einen Riser verwandelt, wenn […]
SOS Tutorial 036 Space Designer - Audiodateien als Impulsantworten integrieren
24/01/2016
Ziel Der Space Designer ist ein Convolution Reverb bzw. Faltungshall, der ausschließlich Logic-Usern vorbehalten ist. Ähnliche Programme, die auf Faltungshall basieren, sind z.B. Altiverb von Audio Ease oder PSPs EasyVerb. In diesen Programmen wird der Nachhall von realen (oder nicht realen) Räumen simuliert, indem die physikalischen Eigenschaften dieser Räume nachgeahmt werden. Die akustische Beschreibung eines […]
SOS Tutorial 035 Livecut (free) - Drum Beats und Vocals zum Stottern bringen
20/01/2016
Ziel Livecut ist ein experimenteller Beat-Slicer, mit dem man Stottereffekte simulieren kann, die den normalerweise ungewünschten Glitches und Artefakten ähneln, die von zerkratzten Audio-CDs verursacht werden. Ein Audiosignal wird dabei – im Unterschied zu den meisten Beat-Slicern – nicht in gleich große Einheiten unterteilt, sondern Länge, Anzahl und Art der Wiederholung dieser Einheiten lassen sich […]
SOS Tutorial 034 Fabfilter Pro-C - Parallel Compression
17/01/2016
Ziel Parallel Compression schein sich immer öfter als bewährte Technik in der Endproduktion und beim Mastering eines Tracks zu bewähren. Im Unterschied zur klassischen Komprimierung werden dabei, vereinfacht gesagt, nicht die lautesten Signalanteile reduziert und anschließend die Gesamtlautstärke angehoben, sondern die leisesten Signalanteile verstärkt. Peaks und Transienten bleiben somit erhalten, was insbesondere bei Produktionen mit […]
SOS Tutorial 033 Massive - Reese Bassline
13/01/2016
Ziel Reese Basslines galten lange Zeit als das Markenzeichen des Drum&Bass schlechthin. Von den Anfängen mit Ed Rush und Optical über Noisia bis hin zu aktuellen Produktionen haben diese Klänge die moderne elektronischen Musik entscheidend geprägt – auch außerhalb des Drum&Bass Genres. Ehemals mit Hardware Samplern und Synthesizern erzeugt, gibt es heute eine ganze Reihe […]
SOS Tutorial 032 Absynth - Pad Sound mit Aetherizer
10/01/2016
Ziel Der Aetherizer ist ein Effekt, der seit Absynth 5 standardmäßig integriert ist und in der Form in keinem anderen Soft-Synth vorhanden ist. Eine Kombination aus Granularsynthese, Filtern und Delays ermöglicht die Kreation von einzigartigen, sphärischen und atmosphärischen Sounds. In diesem Tutorial wollen wir mit Absynths Aetherizer einen Pad-Sound erstellen, der sich gut für ein […]